Aus unserer Vereinsgeschichte

Weil in der Sportgruppe viel für die Popularisierung des Laufsports in der Stadt getan wurde, weil man anfängerfreundlich, familienfreundlich und gesundheitsbewußt orientierte, wurden es immer mehr Läufer.

Das Laufen sah die Gruppe immer als Mittel an, von den Alltagsproblemen abzuschalten und sich den Vielseitigkeiten des Sports mit Wandern, Radfahren, Eisbaden, Schwimmen, Gymnastik, Triathlon und Skilanglauf zu widmen. Das Motto lautete: "Lieber schöne Erlebnisse als Zeiten und Ergebnisse" und "Wir laufen gemeinsam aus Freude für die Gesundheit durch die Natur".

50 Jahre Eisenbahner-Sportverein Lokomotive Stendal e.V.

Am 1. Dezember 1977 wurden die Haeders als Allgemeine Sportgruppe Mitglied der damaligen BSG Lokomotive Stendal unter der Regie von Laufgruppen-Chef Gerd Engel und seiner Frau Liesel. Sie hält heute als Sportgruppenverantwortliche der Laufgruppe für die ESV Lok die Fäden in der Hand. Zu den Gründern der Laufgruppe, die derzeit noch immer zu den Haeders gehören, zählen außerdem Corinna Engel, Hans und Bärbel Volkmer, Klaus Schulz, Dr. Eberhard Puls, Rolf Schnelle, Udo Wimmer, Dr. Albert Thielbeer, Angelika und Gerald Scheer, Ingrid und Achim Gast sowie Helge Ziems.

Die Mitglieder der Laufgruppe Haeder nahmen bis zur Wende vorwiegend an Landschaftsläufen in der damaligen DDR teil, ob im Harz, an der Ostsee, am Rennsteig, im Spreewald oder in der Sächsischen Schweiz.
Seit 1977 haben die Lauffreunde über 100 Sportveranstaltungen organisiert und an fast 400 Läufen in Deutschland und in der Welt teilgenommen.

Zu den bedeutendsten organisierten Veranstaltungen der Haeders zählten:

  • seit 1977 der Arneburger Elbelauf
  • 1983 Lauf- und Lichterfest um den Stadtsee mit 12000 Teilnehmern
  • Nonstop vom Fichtelberg nach Kap Arkona
  • Solidaritätsbasare in der Stadt Stendal
  • In Ägypten und Zypern waren die Erfahrungen der Haeders gefragt.
    Seit 1993 wird der Ägypten-Marathon von Stendal aus unterstützt.
Top