Wer war Oma Haeder?

Erna Haeder gab der Laufgruppe Haeder ihren Namen. Es war an einem grauen Novembertag des Jahres 1977, als fünf Freizeitsportler auf ihrem ersten gemeinsamen Lauf von Stendal nach Arnim kamen. In einem kleinen Haus am Waldrand baten sie um etwas zu trinken.

Sie hatten Glück, denn Erna Haeder, die dieses Haus bewohnte, kochte Tee für alle.

Dieser 7.11.1977 gilt als der Gründungstag der „Haeders“, so wurde es von den Läufern auf dem Rückweg beschlossen. Aus dieser ersten Begegnung entwickelte sich eine lange Freundschaft. Erna Haeder mochte "ihre" Sportler. Über 200 Teepausen kamen im Laufe der Jahre zusammen. Durch ihre uneigennützige und freundliche Art hatte sie entscheidenden Anteil an der Entwicklung der Laufgruppe. Jahrelang, immer anlässlich des Elbelaufes, richtete Oma Haeder eine "Teetankstelle" ein. So wurde sie durch ihre Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit nicht nur Mitglied, sondern Mittelpunkt der Gruppe.

Am 18. März 1988 verstarb Oma Haeder. Zur Erinnerung an ihren Todestag führen wir seither den Oma-Haeder-Gedenklauf durch. Würde Oma Haeder heute noch leben, hätte sie sicher ihre Freude an den vielen Sportbegeisterten, die über das Laufen zu einer großen Gemeinschaft gefunden haben, die friedlich und freundschaftlich miteinander umgehen. Denn darauf legte sie stets großen Wert. Und sie würde sagen: "Kommt doch mal wieder vorbei …"

Gedenkfeier am Grab in Arnim - Am 21. Juli 2001 wäre Erna Haeder 100 Jahre alt geworden. Untrennbar mit ihrem Namen ist unsere Laufgruppe verbunden. Schon oft wurde die Geschichte erzählt, wie eine schlichte, einfache Frau noch im hohen Alter zum Vorbild einer Sportgruppe wurde.

Top